Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“).
1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung nach den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
die Peter Hoch GmbH & Co.KG, Mutterschieder Strasse 1, D-55469 Simmern, Tel.+49 6761 / 85096 -70, Fax + 49 6761 / 856 – 10, E-Mail: info@grillpeter.de
2. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
Marcel Heintz, Davedo GmbH, Robert-Koch-Strasse 35, D- 55129 Mainz, Marcel.heintz@davedo.de
3. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Im Rahmen unseres Geschäfts- und Webseitenbetriebs verarbeiten wir Daten.
Dies umfasst auch die Offenlegung durch Übermittlung an Dritte und ggf. in sogenannte Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union („EU“) und des Europäischen Wirtschaftsraums („ERW“). Soweit wir Daten außerhalb der EU oder des ERW übermitteln, haben wir dies nachfolgend entsprechend gekennzeichnet.
4. Datenverarbeitung
Die im Einzelnen betroffenen Daten, Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlagen, Empfänger und Übermittlungen in Drittstaaten sind in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführt:
a) Logdatei beim Webseitenbesuch
Wir protokollieren Ihren Webseitenbesuch. Dabei verarbeiten wir:
- Name(n) unserer abgerufenen Webseite(n)
), - Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- die übertragene Datenmenge,
- den Browsertyp nebst Version,
- das von Ihnen genutzte Betriebssystem,
- die Referrer-URL (die zuvor besuchte Webseite),
- Ihre IP-Adresse,
- den anfragenden Provider.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, zur Gewährleistung der Sicherheit und der Sicherstellung der fortlaufenden Bereitstellung der Webseite.
Die Logdatei wird nach sieben Tagen gelöscht, es sei denn, dass diese zur Aufklärung oder zum Nachweis konkreter Rechtsverletzungen, die innerhalb der Aufbewahrungsfrist bekannt geworden sind, benötigt wird.
b) Hosting
Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste von Webhosting-Anbietern, denen wir die oben genannten Daten (Logdatei beim Webseitenbesuch) und sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Website zu verarbeitenden Daten in unserem Auftrag verarbeiten.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, damit unsere Webseite überhaupt zur Verfügung gestellt werden kann.
c) Kontaktaufnahme
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, verarbeiten wir Ihre Daten: Name, Kontaktdaten, sofern von Ihnen angegeben und Ihre Nachricht, allein zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unsere Pflicht zur Vertragserfüllung und/oder zur Erfüllung unserer vorvertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO und/oder unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zur Abwicklung Ihrer Anfrage.
d) Kontaktaufnahme bei Bewerbungen
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um uns Ihre Bewerbung als Mitarbeiter/in z.B. per E-Mail oder über ein Kontaktformular zu übersenden, werden Ihre Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, gewünschter Einsatzort sofern von Ihnen angegeben), Ihre Nachricht sowie die übermittelten Bewerbungsunterlagen ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Bewerbungsanfrage verarbeitet.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist vorrangig § 26 BDSG. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgen, nämlich zur Geltendmachung und/oder Abwehr von Ansprüchen.
e) Vertragsabwicklung
Wir verarbeiten Ihre Bestelldaten zur Abwicklung des bestehenden Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen sowie im Falle der Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.
Wir übermitteln Ihre Adressdaten an das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen. Sofern zur Abwicklung des Vertrags erforderlich, übermitteln wir zusätzlich Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer zur Abstimmung eines Liefertermins (Avis) an das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen.
Ihre Transaktionsdaten (Name, Datum der Bestellung, Zahlungsart, Versand- und/ oder Empfangsdatum, Betrag und Zahlungsempfänger, ggf. Bankverbindung oder Kreditkartendaten) übermitteln wir an den mit der Abwicklung der Zahlung beauftragten Zahlungsdienstleister.
f) Newsletter
Um Ihnen regelmäßig Informationen zu unserem Unternehmen und Angeboten zur Verfügung zu stellen, bieten wir den Versand eines E-Mail- Newsletters an. Mit Ihrer Newsletteranmeldung verarbeiten wir die von Ihnen dabei eingegebenen Daten (E-Mail-Adresse sowie sonstige freiwillige Angaben). Zur Verhinderung von Missbrauch senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail zu, mit der wir Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung bitten (Double-Opt-In-Verfahren). Um den Anmeldeprozess rechtskonform nachweisen zu können, wird Ihre Anmeldung protokolliert. Betroffen sind der Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt sowie Ihre IP-Adresse.
Rechtsgrundlage für die Versendung des Newsletters ist Ihre vorherige Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Übersendung der Bestätigungs-E-Mail für Ihre Anmeldung sowie die damit verbundene Datenprotokollierung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs.1 f) DSGVO, damit wir Ihre ordnungsgemäße Anmeldung nachweisen können.
g) Kundenkonto
Wenn Sie ein Kundenkonto eröffnen, willigen Sie damit ein, dass Ihre Bestandsdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Bankverbindung) sowie Ihre Nutzungsdaten (Benutzername, Passwort) gespeichert werden. Dadurch können wir Sie als Kunden identifizieren und Sie haben die Möglichkeit, Ihre Bestellungen und Aufträge zu verwalten.
Rechtgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre vorherige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
h) Cookies
Auf unserer Webseite nutzen wir sog. Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem jeweiligen Endgerät (PC, Smartphone, Tablet, etc.) abgelegt und die von Ihrem Browser gespeichert werden.
Zwe >Sitzungs-Cookies: Diese Cookies werden unmittelbar nach dem Schließen Ihres Internet-Browsers von Ihrem Endgerät gelöscht.
- Dauerhafte- Cookies: Cookies verbleiben auch nach dem Schließen Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät und ermöglichen z.B. das Wiedererkennen bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Webseite. Die maximale Dauer beträgt 1 Jahr.
Cookie Anbieter: Cookies die unmittelbar durch uns gesetzt werden, sind sog. Erstanbietercookies. Drittanbieter-Cookies werden hingegen von fremden Websites gesetzt, etwa bei der Darstellung von Inhalten (Werbeanzeige, Bilder, Trackingpixel o.ä.).
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung durch ein Cookie sind unsere berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zur Optimierung und Herstellung der Funktionalität unseres Webangebots.
Cookie Einstellungen: Sie können die künftige Datenverarbeitung durch Cookies verhindern oder einschränken, indem Sie Ihren Browser entsprechend einstellen und dort z.B. die Cookie-Nutzung deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können in den Browser-Einstellungen gelöscht werden. Weitere Informationen zu den jeweiligen Browsereinstellungen finden Sie unter den folgenden Links:
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/
Google Chrome: https://support.google.com/accounts/
Opera: http://www.opera.com/de/help
Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?
Widerspruch: Informationen zu einem Widerspruch gegen die Datenverarbeitung finden Sie in Ziffer 6. dieser Datenschutzerklärung.
i) externer Content
Wir verwenden dynamische Inhalte („Content“) von Dritten, um die Darstellung und das Angebot unserer Webseite zu optimieren. Beim Webseitenbesuch wird automatisch mittels einer Schnittstelle eine Anfrage an den Server des jeweiligen Content-Anbieters gestellt, bei der bestimmte Logdaten (z.B. die IP-Adresse der Nutzer) übermittelt werden. Der dynamische Content wird anschließend an unsere Website übermittelt und dort dargestellt.
Wir verwenden externen Content im Zusammenhang mit den nachfolgenden Funktionalitäten:
ReCAPTCHA
Um die Eingabeformulare unserer Webseiten vor Spam und Missbrauch zu schützen, benutzen wir den externen Dienst reCAPTCHA. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend Google). reCAPTCHA ermöglicht eine Unterscheidung zwischen Eingaben menschlicher Herkunft und solchen die missbräuchlich durch automatisierte Software (auch Bots genannt) vorgenommen werden.
Hierbei werden folgende Daten von Ihnen verarbeitet: Referrer-URL, IP-Adresse des Nutzers, Eingabeverhalten des Nutzers sowie Mausbewegungen im Bereich der „reCAPTCHA“-Checkboxen, Erkennen und Zuordnen zum Google-Account bei gleichzeitiger Anmeldung des Nutzers in seinem Google-Account, Informationen über den verwendeten Browser, Browsergröße, Browserauflösung, Browser-Plugins, Spracheinstellungen, Datum, Skripte und Darstellungsanweisungen der Internetseite.
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an der Sicherheit unserer Webseite nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
5. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werde erforderlich ist oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten ungeachtet der Verarbeitungszwecke bis zu 10 Jahre betragen.
6. Ihre Betroffenenrechte
a) Auskunft
Auf Wunsch erhalten Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.
b) Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung), Widerspruch
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder sollten diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltenden Recht möglich ist). Gleiches gilt, sofern wir Daten künftig nur noch einschränkend verarbeiten sollen. Ein Widerspruchsrecht steht Ihnen insbesondere in den Fällen zu, in denen Ihre Daten aufgrund der Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich sind, die im öffentlichen Interesse liegt oder unseres berechtigten Interesses erfolgt, sowie darauf gestützten Profilings. Ebenso steht Ihnen im Falle der Datenverarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung ein solches Widerspruchsrecht zu.
c) Datenübertragbarkeit
Erfolgt eine Datenverarbeitung auf Grund eines Vertrages, vorvertraglicher Verhandlungen, einer Einwilligung oder mithilfe automatisierter Verfahren, so steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Auf Antrag stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format bereit, so dass Sie die Daten auf Wunsch einem anderen Verantwortlichen übermitteln können.
d) Widerrufsrecht bei Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.
e) Beschwerderecht
Sie haben zudem die Möglichkeit, sich wegen Ihrer Betroffenenrechte bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren:
(https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html).
f) Beschränkungen
Daten, bei denen wir nicht in der Lage sind die betroffene Person zu identifizieren, bspw. wenn diese zu Analysezwecken anonymisiert wurden, sind nicht von den vorstehenden Rechten umfasst. Auskunft, Löschung, Sperrung, Korrektur oder Übertragung an ein anderes Unternehmen sind in Bezug auf diese Daten ggf. möglich, wenn Sie uns zusätzliche Informationen, die uns eine Identifizierung erlauben, bereitstellen.
7. Ausübung Ihrer Betroffenenrechte
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen, wenden Sie sich bitte an Fax + 49 6761 / 856 – 10, E-Mail: info@grillpeter.de.
Wofür dient das Eu-Cookie Plugin? Ist dies notwendig
Sie müssten noch eine Möglichkeit anbieten, wie dem Setzen von Cookies durch den Nutzer widersprochen werden kann.